Projekte

Aktuelle Projekte

Es sind noch Plätze frei! Meldet euch an.

Vergangene Projekte

Rebel, Rebel - Heute schon die Welt verändert?(Juli 2025)

In Kooperation mit Okseø Filmfestival e.V., dem Jugendzentrum und dem Kulturbahnhof Hitzacker wurde das 2-wöchige Ferienangebot „Rebel, Rebel -Heute schon die Welt verändert?“ ins Leben gerufen. In diesem Filmworkshop drehte sich alles um das Thema Rebellieren und die Frage: „Was ist mir eigentlich wichtig zu verändern?“

Das Projekt wurde gefördert über das Programm „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des BJF mit Mitteln aus Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung.

Lost in Movies - Junges Kino, große Träume (März-Juni 2025)

Von der Film- und Themenauswahl über die Organisation der Veranstaltungen bis hin zur Moderation und Leitung von Publikumsgesprächen – in diesem Projekt steht die Partizipation der Teilnehmenden an erster Stelle.

Herzstück des Projekts ist der wöchentliche Filmclub, in dem sich Jugendliche treffen, um Filme zu sichten, über für sie relevante Themen zu diskutieren und anschließend eine eigene, öffentliche Kino-Filmreihe im Kulturbahnhof Hitzacker zu gestalten.

Das Projekt wurde gefördert über das Programm „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des BJF mit Mitteln aus Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung.

Deine Stimme. Dein Film. (März-Juni 2025)

In dem Filmkurs „Deine Stimme. Dein Film.“ haben 12 Schüler*innen der freien Schule Wendland ihre eigenen Kurzfilme umgesetzt.

Das Projekt wurde gefördert aus Landesmitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und die LKJ: Kontaktstelle Kultur macht Schule, sowie der Amadeu-Antonio-Stiftung und der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg.

Deine Bühne, deine Welt (März 2025)

Unser Kunst- und Filmworkshop in der Unterkunft für Geflüchtete in Neu-Tramm war ein Raum für Ausdruck, Austausch und gemeinsames Schaffen. In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Niedersachsen und gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und der Lotto-Sport-Stiftung konnte dieses besondere Projekt realisiert werden.